KETO Cheescake
Für den Boden
120 g Butter sehr kalt und in Stückchen
120 g Mandelmehl entölt, keine gemahlenen
Mandeln!
40 g gemahlene Mandeln
60 g Xylit oder Erythrit
1 Ei
Für die Creme
400 g Frischkäse oder Veganer Frischkäse
200 g Sauerrahm oder Creme Vega
Erythrit
4 Eier
1 EL Zitronensaft
Für das optionale Topping
150 g Blaubeeren frisch oder TK
2 EL Xylit oder Erythrit
1 EL Wasser
1 TL Speisestärke
Für den Boden die kalte Butter in Stücken, Mandelmehl, Mandeln, Ei und Süssungsmittel mit den Knethaken zu einem Teig verkneten. Kühl stellen.
Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Tarte- oder Springform mit ca. 24 cm Durchmesser leicht fetten. Den Teig ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand formen. Alternativ auf den Boden geben und mit einer kleinen Küchenrolle oder den Händen verteilen und glätten. Für 15 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze vorbacken.
Währenddessen für die Füllung den Frischkäse, Sauerrahm sowie Süssungsmittel gut miteinander verquirlen. Die Eier sowie den Zitronensaft dazu geben. Die Masse ist sehr flüssig!
Die Frischkäsecreme auf den vorgebackenen Kuchenboden giessen. Ofentemperatur auf 150 Grad herunterschalten. Kuchen noch einmal ca. 50 Minuten backen, bis die Masse fest ist. Im abgeschalteten Ofen ca. 20 Minuten stehen lassen, ohne die Tür zu öffnen.
Für das optionale Blaubeer-Topping die Speisestärke mit dem Wasser verrühren. Blaubeeren und Süssungsmittel in einen kleinen Topf geben. Mit Speisestärke-Wasser aufkochen lassen und unter Rühren ein bis zwei Minuten köcheln lassen, bis alles dicklich wird. Leicht abkühlen lassen und auf dem fertigen Cheesecake verteilen.
Kürbiskernöl-Parfait mit Portwein- Zwetschgen
70 g Zucker
70 g Kürbiskerne
2 Eigelbe
1 Esslöffel Kürbiskernöl
40 g Zucker braun
1 TL Vanillepaste ersatzweise Vanillepulver
2 Eiweisse
250 ml Vegan Rahm
Portweinzwetschgen
150 ml Portwein rot
1 Pack Bourbon-Vanillezucker
2 EL Zucker
750 g Zwetschgen tiefgekühlt.
Vollkorn Riebel mit Zimt-Apfelmus
70 g Zucker
250 ml Sojamilch / Milch
1⁄2 TL Salz
300 g Riebel (Vollkorn)
3 EL Veganer Butter / Butter
2 TL Kaiserschmarren Gewürz (Stay Spiced)
1 TL Apfelstrudel Gewürz (Stay Spiced)
500 g Apfelmus
2 EL Staubzucker
250 ml Wasser, Sojamilch Milch, Kaiserschmarren Gewürz und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Riebel mit einem Schneebesen einrühren und beimittlerer Hitze zueinem dicken Brei köchelnlassen. Vom Herd nehmen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.Butter / Flora (Vegan) in einer beschichte- ten Pfanne zerlassen. Polentabrei darin anbraten, dabei mit einem Kochlöffel rühren und immer wieder in kleine Stücke zerstechen. So lange braten, bis der Riebel bröselig wird.
Apfelmus mit Apfelstrudel Gewürz abschmecken.
Avocado - Schoggimousse mit getrockneten Himbeeren und Schokoladen-Kakao-Salz
Rezept folgt..
Marillenknödel mit Pistazienbröseln
400 g mehlige Kartoffeln
8 reife Marillen
8 Zuckerwürfel
0,5 Bio-Orange
0,5 Bio-Zitrone
3 EL ungesalzene, gehackte Pistazienkerne
60 g Mehl universal + Mehl für die Arbeitsfläche
20 g Weizengriess
100 g weiche Butter
1 Eidotter (Größe M)
100 g Semmelbrösel
1 EL Kristallzucker
200 g Sauerrahm (vegan)
2 EL Kaiserschmarrn Gewürz
1 EL Staubzucker
1 Handvoll Zitronenmelisse
Salz
Kartoffeln in Salzwasser ca. 30 Minuten weich kochen. Abseihen, kurz ausdampfen lassen und schälen. Noch heiss durch eine Kartoffelpresse drücken und ca. 60 Minuten abkühlen lassen.
Währenddessen Marillen entlang der Furche halb aufschneiden, die Kerne herauslösen und durch je 1 Stück Würfelzucker ersetzen. Orange und Zitrone heiss waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Pistazien im Blitzhacker fein zerkleinern.
Kartoffelmasse mit Mehl, Griess, 1 Prise Salz, 20 g Butter und Dotter mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 8 Portionen teilen. Jede Portion mit den Händen flach drücken, je 1 Marille in die Mitte setzen, mit Teig umschliessen und zu Knödeln formen.
Knödel ca. 8 Minuten in einem großen Topf in siedendem Salzwasser ziehen lassen.
Restliche Butter (80 g) in einer Pfanne zerlassen, Semmelbrösel darin unter Rühren goldbraun rösten. Pistazien und Kristallzucker untermischen. Sauerrahm mit Kaiserschmarrn Gewürz verrühren.
Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in den Pistazienbröseln wälzen.
Sauerrahm auf Teller verteilen, Knödel daraufsetzen, mit Bröseln, Zitrusschalen und Staubzucker bestreuen, mit Melisse garnieren und servieren.
Brockmans Tiramisu
Rezept folgt..
Apfelstrudel mit Mürbteig
Teig
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Staubzucker
1 Ei (oder 2 Eigelb)
1 Pkg. Vanillezucker
1 Msp. Zitronenschale gerieben
1 Prise Salz
Füllung
600 g Äpfel
50 g Zucker
50 g Brösel in etwas Butter geröstet
20 g Pinienkerne
2 EL Rum
1 Pkg. Vanillezucker
2 TL Apfelstrudel Gewürz (Stay Spiced)
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
Das Mehl auf ein Backbrett sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Butter in Würfel schneiden, in die Mitte geben und mit dem Staubzucker, dem Ei, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Salz kneten, bis keine Butterstücke mehr zu sehen sind. Dann mit dem Mehl rasch zu einem glatten Teig kneten.Teig in Klarsichtfolie einwickeln und etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Äpfel schälen und entkernen, in schmale Scheiben schneiden und mit dem Zucker, den Bröseln, den Pinienkerne, dem Rum, dem Vanillezucker, dem Apfelstrudel Gewürz und der Zitronenschale mischen.
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Den Teig auf einem bemehlten Nudelbrett 40 x 26 cm gross ausrollen und auf ein gebuttertes (oder mit Papier ausgelegtes) Backblech legen. Die Apfelfülle auf den Teig geben und den Strudel mit dem Teig einschlagen.
Den Strudel mit dem aufgeschlagenen Ei bestreichen, mit den restlichen Teig-streifen verzieren und im Backrohr ca. 35 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Backtemperatur: 180 °C Backzeit: 35 Minuten
Germknödel mit Vanillesauce und Himbeerensauce, alles Vegan mit Reismilch
Rezept folgt..